Kameradschaft

An der Basis unseres Zusammenhalts steht die Kameradschaft. In der freiwilligen Feuerwehr teilen wir nicht nur die Leidenschaft, anderen zu helfen, sondern auch die unerschütterliche Verbindung, die unter den Mitgliedern entsteht. Gemeinsam stehen wir Schulter an Schulter, egal ob bei Einsätzen, Übungen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen. Diese tiefe Verbundenheit ist unser Antrieb und macht uns stark. Werde auch du Teil unserer Gemeinschaft, in der jeder einzelne zählt und wir gemeinsam Großes erreichen.

Ehrenamt

Das Ehrenamt in der freiwilligen Feuerwehr ist eine einzigartige Chance, etwas zurückzugeben und einen bedeutenden Unterschied in der Gemeinschaft zu machen. Mit jedem Einsatz, jeder Übung und jeder gespendeten Stunde tragen unsere Mitglieder dazu bei, Sicherheit und Unterstützung zu bieten, wo sie am meisten benötigt wird. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung einer wichtigen gesellschaftlichen Rolle, sondern auch um persönliches Wachstum, das Erwerben neuer Fähigkeiten und das Erleben unvergesslicher Momente. Schließe dich uns an und entdecke, wie bereichernd das Ehrenamt sein kann.

Dienstabende

Unsere Dienstabende sind das Herzstück unserer Tätigkeit und essentiell für die Aufrechterhaltung unserer Einsatzbereitschaft. Sie bieten eine Plattform für Ausbildung, Planung und den Austausch zwischen den Kameraden. Hier werden Fähigkeiten geschärft, Wissen erweitert und Erfahrungen geteilt, um sicherzustellen, dass wir als Team effektiv funktionieren können. Doch es geht nicht nur um Arbeit; Dienstabende sind auch eine Zeit der Gemeinschaft, in der Lachen und Geschichten unseren Zusammenhalt stärken. Erlebe selbst, wie unsere Dienstabende zur Grundlage unseres Erfolgs und unserer Kameradschaft werden.

Jetzt aktiv werden!

Neugierig geworden? Dann schau doch einfach vorbei oder nimm Kontakt mit uns auf. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder stehen dir bei Fragen gerne zur Verfügung und erklären dir, wie du dich engagieren kannst.

In unserer Feuerwehr steht vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt: Jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht oder beruflichem Hintergrund . Du musst keinen bestimmten Beruf gelernt haben; ein technisches oder medizinisches Interesse ist hilfreich, aber nicht zwingend . Wichtig ist, dass du körperlich und geistig gesund bist und bereit bist, dich auf Neues einzulassen .

Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich. Du zahlst keine Beiträge (Nur eine Getränkeumlage für das zusammenkommen nach den Dienstabenden) und musst deine Schutzausrüstung oder Ausbildung nicht selbst finanzieren. Für den aktiven Dienst solltest du bereit sein, regelmäßig Zeit für Übungen, Ausbildungen und Einsätze zu investieren – in der Regel ein paar Termine im Monat. Um herauszufinden, ob dieser Dienst zu dir passt, empfehlen wir dir, zunächst einen oder zwei Dienstabende zu besuchen. Hier kannst du unverbindlich die Kameradschaft erleben, deine Fragen stellen und einen ersten Eindruck vom Ablauf gewinnen.

Wenn du dich engagieren möchtest, aber der Einsatzdienst nicht in Frage kommt, gibt es andere Möglichkeiten: In vielen Feuerwehren gibt es Unterstützungsabteilungen und Fördervereine, bei denen deine Stärken ebenfalls gebraucht werden . Egal welchen Weg du wählst – wir freuen uns auf dich!

  • Dienstabende: Komm zu einem unserer Dienstabende im Feuerwehrgerätehaus Legden und lerne uns persönlich kennen. Die aktuellen Termine findest du auf unserer Seite „Termine“.
  • Kontakt per E‑Mail: Schreib uns eine Nachricht an info [at] feuerwehr-legden.de, wenn du unverbindlichen reinschnuppern möchtest.
  • Mehr erfahren: Unter „Kontakt“ findest du weitere Ansprechpartner und Informationen zur Wehrführung sowie zur Jugendfeuerwehr.

Wir freuen uns auf dich – dein Engagement zählt!