LÖSCHZUG LEGDEN

Löschzugführer
Stefan Hüntemann
Stellv. Löschzugführer
Holger Steggemann

Der Vorstand des Löschzugs Legden – Aufgaben und Zusammensetzung

Der Vorstand des Löschzugs Legden spielt eine zentrale Rolle in der Organisation, Führung und Ausrichtung des gesamten Zuges. Jedes Vorstandsmitglied übernimmt dabei wichtige Aufgaben, um die Einsatzbereitschaft zu sichern, die Kameradschaft zu stärken und den reibungslosen Ablauf der Feuerwehrarbeit zu gewährleisten. Im Folgenden wird die Zusammensetzung des Vorstands sowie die spezifischen Aufgaben der einzelnen Mitglieder näher erläutert.

Der Zugführer

Der Zugführer ist die oberste Führungsperson des Löschzugs und vertritt ihn nach außen. Bei Übungen und Einsätzen übernimmt er die Leitung des Zuges und ist für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Er koordiniert die Vorstandsarbeit, plant die Dienstabende in Abstimmung mit den Gruppenführern und Ausbildern und nimmt an Besprechungen auf Wehrebene teil, um den Austausch mit anderen Löschzügen und der Wehrleitung zu gewährleisten. Die Rolle des Zugführers ist von großer Bedeutung, da er für die Einsatzbereitschaft und Organisation des gesamten Löschzugs verantwortlich ist.

Die Zugführer der letzten 25 Jahre waren:

• 1993 – 1996: Klaus Tegen

• 1997 – 2000: Hermann Uppenkamp

• 2001 – 2007: Klaus Uppenkamp

• 2008 – Heute: Stefan Hüntemann

Der stellvertretende Zugführer

Der stellvertretende Zugführer unterstützt den Zugführer in seiner Arbeit und vertritt ihn bei Abwesenheit. Er nimmt ebenfalls an Besprechungen auf Wehrebene teil und ist für die Planung und Organisation der Aus- und Fortbildung der Feuerwehrkameraden auf Kreisebene zuständig. Dadurch trägt er maßgeblich zur Qualifizierung der Einsatzkräfte bei und sorgt für die optimale Ausbildung innerhalb des Löschzugs.

Die stellvertretenden Zugführer der letzten 25 Jahre waren:

• 1993 – 1996: Hermann Uppenkamp

• 1997 – 2000: Andreas Grun

• 2001 – 2007: Wolfgang Ahlers

• 2007 – 2013: Christoph Blanke

• 2013 – Heute: Holger Stegemann

Der Schriftführer

Der Schriftführer ist für den gesamten Schriftverkehr des Löschzugs verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Protokollführung bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen, das Erstellen und Vortragen des Jahresberichts bei der Generalversammlung der Feuerwehr sowie die Pflege der Einsatzberichte in die zentrale Datenbank. Zudem führt der Schriftführer die Statistik des Löschzugs, was eine wichtige Grundlage für die Auswertung der Einsatzzahlen und Aktivitäten des Löschzugs bildet.

Der Kassierer

Der Kassierer kümmert sich um alle finanziellen Angelegenheiten des Löschzugs. Er verwaltet die Finanzen, erstellt Bilanzen und zahlt Rechnungen. Auf der Mitgliederversammlung präsentiert er den Kassenbericht und sorgt für die transparente Finanzverwaltung des Löschzugs.

Die Beisitzer

Zum Vorstand gehören auch vier Beisitzer. Sie nehmen an Vorstandssitzungen teil und haben ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. Gleichzeitig fungieren sie als Vertrauenspersonen für die anderen Mitglieder des Löschzugs, da sie die Interessen der Mannschaft vertreten.

Der Festausschuss

Damit die Kameradschaft nicht zu kurz kommt, gibt es im Vorstand zusätzlich vier Kameraden, die im Festausschuss tätig sind. Sie organisieren interne Feierlichkeiten und sorgen dafür, dass das Gemeinschaftsleben im Löschzug gepflegt wird. Der Festausschuss trägt somit erheblich zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr bei.